
Yin Yoga
Präventionskurs
Yin Yoga ist ein ruhiger und meditativer Yoga-Stil, der sich auf das längere Halten von Positionen (Asanas) konzentriert, um tieferliegende Gewebeschichten wie Faszien, Bänder und Gelenke zu erreichen. Es ist eine Praxis des Loslassens, die Achtsamkeit fördert und das Gleichgewicht zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) im Körper und Geist herstellt. Yin Yoga eignet sich für Menschen, die Entspannung und Ruhe suchen oder einen stressigen Alltag haben und Yin Yoga als Ausgleich benötigen. Sogar Sportlerinnen und Sportler profitieren vom Yin Yoga, da sich die Flexibilität verbessert und die Regeneration gefördert wird.
Zum Yin Yoga gehören
Lang gehaltene Asanas
Jede Position wird in der Regel 3–5 Minuten oder länger gehalten. Dadurch wird das Bindegewebe sanft gedehnt und gestärkt.
Passiver Ansatz
Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen (Yang-orientiert) erfordert Yin Yoga wenig Muskelkraft.
Die Schwerkraft und das eigene Körpergewicht unterstützen die Dehnung.
Achtsamkeit und Meditation
Yin Yoga ist stark auf Achtsamkeit ausgerichtet.
Der Fokus liegt darauf, den Atem, die Empfindungen im Körper und den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen.
Tiefe Gewebearbeit
Die Yoga-Praxis hat unter anderem das Ziel, die Flexibilität und Gesundheit des Bindegewebes zu fördern. Sie hilft, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern.
Verbindung zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Yin Yoga orientiert sich an der Lehre der Meridiane und zielt darauf ab, den Energiefluss (Chi) im Körper zu harmonisieren.
Yin Yoga sorgt für
Erhöhte Flexibilität
Das längere Halten der Positionen verbessert die Beweglichkeit von Muskeln, Faszien und Gelenken.
Linderung von Verspannungen: Yin Yoga löst tief sitzende Spannungen, insbesondere in Hüften, Beinen und Rücken.
Förderung der Gelenkgesundheit: Sanfte, anhaltende Dehnung regt die Regeneration des Bindegewebes an.
Stressabbau
Die ruhige Praxis beruhigt das Nervensystem und reduziert Stresshormone.
Förderung von Achtsamkeit
Yin Yoga hilft, im Moment präsent zu sein und den Geist zu beruhigen.
Verbesserte Konzentration
Die meditative Natur der Praxis fördert mentale Klarheit und Fokus.
Loslassen von Emotionen
Emotionen, die im Körper gespeichert sind, können durch das lange Verweilen in den Positionen gelöst werden.
Selbstakzeptanz und Geduld
Yin Yoga ermutigt, die eigenen Grenzen anzunehmen und sich Zeit zu geben.
Stimulation der Meridiane
Yin Yoga regt den Energiefluss entlang der Meridiane an, die nach der TCM mit den Organen verbunden sind.
Ausgleich von Yin und Yang
Die Praxis schafft ein energetisches Gleichgewicht und fördert innere Harmonie. Yin Yoga ist eine ruhige, tiefgehende Praxis, die Körper, Geist und Seele anspricht. Es fördert Flexibilität, löst Verspannungen, beruhigt den Geist und harmonisiert den Energiefluss im Körper. Egal, ob du nach Entspannung, Beweglichkeit oder einer meditativen Erfahrung suchst – Yin Yoga bietet dir einen Raum, um loszulassen und zur Ruhe zu kommen.
Ein Krankenkassen-Zuschuss ist möglich:
Die Yin Yoga Präventionskurse sind zertifiziert und werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst, wenn Du mindestens an 80 % der Yogaeinheiten teilgenommen hast.